Unser IP blog

Artikel zu sonstigen Themen

DPMA Einigungsvorschlag: Rechteabkauf bei Arbeitnehmererfindung

DPMA, Einigungsvorschlag der Schiedsstelle vom 23. 01.2020, Arb.Erf. 06/19 Gemäß § 22 ArbEG können mit Bekanntgeben einer Diensterfindung Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmererfinder getroffen werden, in denen zu Ungunsten des...

DPMA Einigungsvorschlag: Rechteabkauf bei Arbeitnehmererfindung

DPMA, Einigungsvorschlag der Schiedsstelle vom 23. 01.2020, Arb.Erf. 06/19 Gemäß § 22 ArbEG können mit Bekanntgeben einer Diensterfindung Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmererfinder getroffen werden, in denen zu Ungunsten des...

Intellectual-Property-Compliance in Unternehmen

IP-Compliance Zum “Intellectual Property“ (IP) werden neben den gewerblichen Schutzrechten (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs), auch Urheberrechte und Software sowie beispielsweise Betriebsgeheimnisse und Know-How zugeordnet....

Der bestmögliche Schutz vor Marken- und Produktpiraterie

Plagiate und Fälschungen Als Produktpiraterie wird die gezielte Verletzung des Urheberrechts oder des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent, Marke, Design) verstanden, bei der geschützte Werke und Waren hergestellt und am Markt vertrieben werden....

Irreführende Zahlungsaufforderungen für Amtsgebühren

Irreführende Zahlungsaufforderungen und Gebührenbescheide Die Patent- und Markenämter, u.a. das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) und die Weltorganisation für geistiges Eigentum...

Der Patent-Lizenzvertrag: Gestaltung und Verhandlung

Die Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen Im Rahmen eines individuellen Vertrags wird geregelt, wie und in welchem Umfang die Nutzung zugelassen wird. In diesem Zusammenhang werden u.a. die Themen Lizenzmodell, Lizenzgebühr,...